Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung im Östlichen Ringgebiet / an der Paulikirche - auch möbliert
3
Zimmer
69,2 m²
Wohnfläche
In Zusammenarbeit mit

Informationen
- Typ
- Dachgeschoss
- Etage
- 4 von 4
- Wohnfläche ca.
- 69,2 m²
- Bezugsfrei ab
- 3.4.2025
- Zimmer
- 3
- Schlafzimmer
- 1
- Badezimmer
- 1
Kosten
- Kaufpreis
- 245.000 €
- Provision für Käufer
- Nein
Bausubstanz & Energieausweis
- Baujahr
- 1947
- Modernisierung/ Sanierung
- zuletzt 1997
- Objektzustand
- Gepflegt
- Ausstattung
- Normale Qualität
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Wesentlicher Energieträger
- Gas
Objektbeschreibung
Eine nette, gemütliche Dachwohnung in einem gepflegten, ruhigen Haus mit 13 Wohneinheiten im Östlichen Ringgebiet Braunschweigs! Den ganz besonderen Charme stellen die sichtbaren Holzbalken des Dachstuhls dar. Die sog. Wohnfläche beträgt nach vorgeschriebener Berücksichtigung der Dachschrägen 69,21 m², die eigentliche Grundfläche jedoch ca. 100 m². Die drei fast quadratischen Zimmer sind annähernd gleich groß. Sie weisen zwei bis vier Dachfenster auf, die u. a. schöne Ausblicke auf die Paulikirche und die angrenzenden Grünflächen gestatten. Die Küche (mit Geschirrspülmaschine) dagegen hat durch eine Gaube zwei große senkrechte Fenster. Auch das Bad (mit Dusche) weist ein Dachfenster auf. Die Dachfenster sind mit den üblichen Zugrollos versehen. (Vier dieser Fenster wurden in den letzten Jahren bereits ersetzt. Sollten später einmal weitere Fenster ausgetauscht werden müssen, so übernimmt die Gesamtheit der Eigentümergemeinschaft die Kosten, da Dachfenster als "Gemeinschaftseigentum" gelten.) Im Abstellraum befindet sich eine Siemens-Waschmaschine, die in der Wohnung verbleiben soll. Überhaupt wäre es möglich, die meisten Möbel nach Absprache günstig zu übernehmen. Etliche sind aus massivem gelaugtem und geöltem Kiefernholz. Alle Deckenstrahler bleiben in der Wohnung. Zur Wohnung gehören zwei (trockene) Kellerräume. Ein gesonderter Fahrradkeller ermöglicht das Abstellen der Fahrräder auch im Haus. Die Wohnung ist an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Zentralheizung wird zurzeit durch einen Gasbrenner im Keller versorgt. Es wird von der Eigentümergemeinschaft jedoch erwogen, das Haus baldmöglichst an das städtische Fernwärmenetz anschließen zu lassen. Wie in den allermeisten Gebäuden im Östlichen Ringgebiet gibt es im Haus keinen Fahrstuhl. Diese Wohnung besitzt keinen Balkon. (Ggf. könnte aber evtl. ein Balkon oder Freisitz geschaffen werden, da an die unteren Wohnungen Balkone ohnehin nachträglich bereits angebaut wurden.)
Grundriss

Weitere Dokumente
Lage
38102 Östliches Ringgebiet, Braunschweig
Die genaue Adresse dieses Objekts erhalten Sie vom Anbieter.
Die Wohnung liegt zentral und doch ruhig im beliebten und begehrten "Östlichen Ringgebiet" Braunschweigs. Schnell und fußläufig sind die Parks, das Nußberg-Gebiet im Osten und das Staatstheater sowie die Innenstadt im Westen erreicht. Zum schönen Prinzenpark (mit Spiel- und Sportgelegenheiten) und zum Stadtpark (schöner Wochenmarkt!) sind es zu Fuß z. B. nur 5 Minuten. Etliche nahe Bushaltestellen verschiedener Linien ermöglichen Fahrten in alle Stadtteile. Von der Haltestelle "Jasperallee" ist man in 7 Minuten am Hauptbahnhof! Dass eine Stadt wie Braunschweig - die zweitgrößte in Niedersachsen - attraktive Einkaufsmöglichkeiten und viele Supermärkte, zahllose Restaurants und Cafés, Arztpraxen jeder Fachrichtung, Krankenhäuser und Kindergärten wie Schulen aufweist, muss nicht betont werden. Für Studierende ist der Hauptcampus der Technischen Universität mit dem Fahrrad in 7 Minuten zu erreichen. Es gibt öffentliche Parkplätze vor dem Haus. Fahrräder können im Fahrradkeller des Hauses und im abschließbaren kleinen Hinterhof sowie vor dem Gebäude abgestellt werden. Auch die Müllcontainer stehen hinter dem abschließbaren Tor. Mehrere Car-Sharing- und Lade-Stationen für E-Autos befinden sich in der Nähe, ebenso ein Taxistand.
Sonstiges
Die Wohnung wird direkt vom Eigentümer verkauft. Es fallen also keine Maklergebühren bzw. -provisionen an. Das Baujahr des Hauses wird mit "ca. 1900" angegeben, der gültige Energieausweis nennt "1947" - das Jahr des Wiederaufbaus des im Krieg teilzerstörten Gebäudes.. Hervorzuheben ist, dass das Dach des Hauses, dessen Fassaden und das Treppenhaus vor einigen Jahren aufwändig saniert bzw. renoviert wurden. Es gibt diesbezüglich also keinen Instandsetzungsstau, der die Eigentümergemeinschaft belasten könnte. Die Treppenhausreinigung, der Winterdienst und die Pflege des Vorgartens werden von der sehr kooperativen Hausverwaltungsfirma organisiert und sind im Hausgeld enthalten. Die Wohnung ist sowohl für eigene Nutzung wie auch als Kapitalanlage gut geeignet. Der Zeitpunkt des Verkaufs richtet sich nach individuellen Absprachen. Wenn Sie an einer Besichtigung der Wohnung interessiert sind, schicken Sie uns bitte über dieses Portal eine Vorstellung Ihrer Person und Lebensumstände. Wir laden Sie dann gern zu einem passenden Termin ein. Wir bitten, von Makleranfragen abzusehen.
Anbieter
Vertriebsansprechpartner:
Herr Wolfgang Morr
Weitere Informationen finden Sie unter: