Großzügiges Grundstück mit teilausgebautem Wohnhaus und vielen Entwicklungsmöglichkeiten • sofort...

Informationen
- Haustyp
- Einfamilienhaus (freistehend)
- Etagenanzahl
- 3
- Wohnfläche ca.
- 86 m²
- Grundstücksfläche ca.
- 779 m²
- Bezugsfrei ab
- sofort
- Zimmer
- 2
- Badezimmer
- 1
- Anzahl Garage / Stellplatz
- 3 Stellplätze
Kosten
- Kaufpreis
- 530.000 €
- Provision für Käufer
-
3.95 %
inkl. gesetzl. MwSt.
Bausubstanz & Energieausweis
- Baujahr
- 1983
- Objektzustand
- Renovierungsbedürftig
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Wesentlicher Energieträger
- Öl
- Energieausweis
- liegt vor
- Energieausweistyp
- Bedarfsausweis
- Endenergiebedarf
- 186,3 kWh/(m²*a)
- Energieeffizienzklasse
- E
Energieeffizienzklasse E
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 50
- 100
- 150
- 200
- >250
Objektbeschreibung
In einem ruhigen Wohngebiet im flachen Teil von Dußlingen befindet sich dieses Einfamilienhaus, das Anfang der 80-er Jahre für die Bedürfnisse der Bewohner (Rollstuhl) gebaut wurde. Nun steht der Generationenwechsel an und das Haus sowie der wundervolle, sonnige Garten warten auf einen Neustart. Nur das Erdgeschoss wurde als Wohnraum ausgebaut. Hier befinden sich ein sehr großzügiges Wohn-Ess-Zimmer mit Zugang zur Westterrasse, eine separate Küche mit Einrichtung und Blick zur Straße sowie ein Schlafzimmer nach Westen. Das Badezimmer ist mit Wanne und Dusche sowie zwei Waschbecken und WC voll ausgestattet und gepflegt. Ein Gäste-WC liegt direkt neben der Garderobe im Flur, der Besenschrank ist ebenfalls hier angesiedelt. Diese durch eine Tür zum Treppenhaus abgetrennte Etage kann mit etwas Geschick oder handwerklicher Hilfe recht schnell modernisiert und zeitnah bewohnt werden. Geht man die Holztreppe nach oben, steht man in einem großen Bühnenraum, der neben den beiden Kaminzügen Fenster an den Giebelseiten aufweisen kann. Diese Fläche könnte als zweite Wohneinheit ausgebaut werden bzw. die Wohnräume des EGs ergänzen. Wasseranschluss, Heizungsrohr und Abwasserleitung wurden bis zu dieser Ebene vorbereitet, einem Ausbau steht nichts im Wege. Die Vorschriften für einen Dachausbau aus der LBO und die Regeln des GEG müssen eingehalten werden. Über die Nutzung des Daches für regenerative Energie sollte vor einem Ausbau bzw. vor der Entscheidung über Gauben oder Dachfenster nachgedacht werden. Da die im Keller angesiedelte Ölheizung von 1984 eines Austauschs bedarf, sollten alle Gebäudeenergiethemen im Zusammenhang betrachtet werden. Neben Heiz- und Öltankraum gibt es im voll unterkellerten UG eine große Werkstatt, ein Bügelzimmer – jeweils mit Lichtschacht- fenstern – und einen weiteren Raum als Vorratskeller. Die Waschküche hat viel Platz zum Waschen und Trocknen und einen direkten Ausgang zur Außentreppe Richtung Garten. Neben dem Zier- und Obstbaumbestand gibt es schöne Grünflachen sowie Beete im Garten, die jederzeit wieder bepflanzt werden können. Die Garage neben dem Hauszugang ist sanierungsbedürftig und nimmt einen PKW auf. Zwei weitere Stellplätze für die Fahrzeuge sind vor der Garage, entlang der Straße ist ebenfalls noch Platz. Das Gebäude ist solide gebaut, gepflegt und soll nun in die Zukunft geführt werden. Kleinere optische und bauliche Schwachstellen (u.a. an den Kellerwänden) sollten Erwerber angehen, damit das Haus noch viele Jahre ein schönes Zuhause ist. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Besichtigung.
Grundriss
Ausstattung
Einbauschränke Einbauküche Blick ins Grüne PVC Teppich Fliesen fullbasement Kamin
Lage
Die genaue Adresse dieses Objekts erhalten Sie vom Anbieter.
Dußlingen ist eine Gemeinde im Landkreis Tübingen mit rund 6.300 Einwohnern und liegt, eingebettet im nördlichen Steinlachtal, zwischen dem Vorland der Schwäbischen Alb und dem Landschafts-schutzgebiet Rammert. Dieses einzigartige Einfamilienhaus befindet sich in einem zentrumsnahen Wohngebiet. Trotz der naturnahen Umgebung erreicht man schnell die nah gelegene Bundesstraße 27, die eine gute Anbindung an die Nachbarstädte Tübingen, Mössingen sowie zum Stuttgarter Flughafen garantiert. Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Vernetzung durch Bus- und Bahnlinien in die umliegenden Ortschaften, die Haltestellen sind fußläufig innerhalb weniger Minuten erreichbar. Nach der Gründung des Königreichs Württemberg 1806 gehörte das Dorf weiterhin zum Oberamt Tübingen. Die hübsch anzusehende Sonntagskleidung der Mädchen aus Dußlingen gab die Vorlage zur Württemberger Tracht in Bildbänden über Volkstrachten, dürfte aber im Alltag für viele Mädchen tatsächlich unerschwinglich gewesen sein. Bei der Verwaltungsreform während der NS-Zeit in Württemberg gelangte Dußlingen 1938 zum erweiterten Landkreis Tübingen. 1945 wurde der Ort Teil der französischen Besatzungszone und erfuhr somit die Zuordnung zum neu gegründeten Land Württemberg-Hohenzollern, welches 1952 als Regierungsbezirk Südwürttemberg- Hohenzollern im Land Baden-Württemberg aufging. Dußlingen ist, zusammen mit Gomaringen und Nehren, Mitglied im Gemeindever- waltungsverband „Steinlach-Wiesaz“ mit Sitz in Gomaringen. Die Trinkwasserversorgung für die Gemeinde wird vom Zweckverband Steinlach-Wasserversorgung wahrgenommen. Das Trinkwasser stammt zu 60 Prozent aus Eigenwasser vom Wasserwerk Tübingen-Kilchberg und zu 40 Prozent aus Bezug von der Bodensee-Wasserversorgung. Der Zweckverband Steinlach-Wasserversorgung wurde 1919 durch die Gemeinden Dußlingen, Mössingen, Nehren und Ofterdingen, die auch heute noch Verbandsmitglieder sind, gegründet. Die erste Wasserfassung entstand als Galeriebrunnen auf Mössinger Gemarkung und versorgte bis 1947 alle Gemeinden. Dußlingen bietet Sportbegeisterten einen hohen Freizeitwert durch eine Vielzahl an Vereinen und die landschaftlichen Reize. So lädt die Gemeinde förmlich zu Radtouren, Spaziergängen und zum Wandern ein. Das Bildungssystem wird in Dußlingen durch das Schulzentrum Steinlach-Wiesaz geprägt. Die Gemeinde verfügt außerdem über vier Kindergärten und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Banken, Ärzte und Gaststätten sind ebenfalls vorhanden.
Sonstiges
Der Maklervertrag mit uns kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätig-keit in Textform zustande, vor allem durch die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objektnachweises. Bei D. & P. Helmle Immobilien GbR wird die Courtage für beide Parteien (Eigentü-mer und Käufer) i. H. v. je 3,32 % zzgl. Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe, also insgesamt der-zeit je 3,95 % auf den Kaufpreis einschl. der derzeit gültigen Mehrwertsteuer i. H. v. 19 %, bei notari-ellem Vertragsabschluss, verdient und fällig. D. & P. Helmle Immobilien GbR erhält einen unmittelba-ren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB). Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Der Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Sollte das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt sein, teilen Sie uns dieses bitte unverzüglich mit. Die Weitergabe dieses Exposés an Dritte ohne unsere Zustimmung löst gegebenenfalls Courtage- bzw. Schadensersatzansprüche aus. Im Übrigen gelten die beigefügten allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Rechtsbeziehung zwi-schen Ihnen und D. & P. Helmle Immobilien GbR.
Anbieter
D. & P. Helmle Immobilien GbR 72070 Tübingen
Vertriebsansprechpartner:
expose.salutation.NO_SALUTATION Engel & Völkers Tübingen
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.engelvoelkers.com/de/en/shops/tuebingen (Website)
Impressum des Anbieters
Widerrufsbelehrung