Alte Schmiede Beuren – Historische Kapitalanlage mit Charme
14
Zimmer
362,73 m²
Wohnfläche
362 m²
Grundstück
In Zusammenarbeit mit

Informationen
- Haustyp
- Mehrfamilienhaus
- Etagenanzahl
- 4
- Wohnfläche ca.
- 362,73 m²
- Grundstücksfläche ca.
- 362 m²
- Bezugsfrei ab
- 2026
- Zimmer
- 14
Kosten
- Kaufpreis
- 3.014.649 €
- Provision für Käufer
- Nein
Bausubstanz & Energieausweis
- Baujahr
- 1585
- Bauphase
- Haus in Planung (projektiert)
- Objektzustand
- Nach Vereinbarung
- Ausstattung
- Gehobene Qualität
Objektbeschreibung
Denkmalgeschützte Immobilie mit hohem Sanierungsanteil – Steuervorteile und hohe Sonderabschreibung Diese außergewöhnliche Denkmalimmobilie bietet nicht nur eine charmante historische Substanz, sondern auch attraktive steuerliche Vorteile durch die hohe Sonderabschreibung. Dank des umfassenden Sanierungsanteils können Sie einen Großteil der Kosten steuerlich abschreiben – der m²-Preis nach der Abschreibung liegt bei etwa 5.300 €. Individuelle Nutzungsmöglichkeiten – Vom historischen Gebäude zum modernen Wohn- und Gewerbeobjekt Im Rahmen der Gesamtrestaurierung des denkmalgeschützten Gebäudes wurde eine Umnutzung zu Wohnungen sowie einem Gewerbeteil im Erdgeschoss realisiert. Die Umnutzung bewahrt dabei die historische Substanz, während moderne Wohn- und Arbeitswelten entstehen. - Wohnungen: Im hinteren Bereich des Gebäudes auf der Südseite erstreckt sich eine großzügige Wohnung über das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss. Zwei weitere Wohnungen befinden sich im Obergeschoss sowie in den Dachgeschossen. - Gewerbeteil: Der Gewerbeteil im Erdgeschoss wird weiterhin über die Linsenhoferstraße erschlossen, ebenso wie der Bereich der „Alten Schmiede“. - Außenbereich: Auf der Südseite des Grundstücks ist eine Terrasse geplant, die der Erdgeschosswohnung zugeordnet wird und einen schönen Blick auf den Garten bietet. Zukunftsorientierte Haustechnik und Erschließung Die Haustechnik wird im Gewölbekeller untergebracht und soll sowohl die Linsenhoferstraße 7 als auch die benachbarte Linsenhoferstraße 5 versorgen. Ein kleiner Lagerraum im Keller ist für den Gewerbebereich vorgesehen. Die Erschließung der Wohnungen erfolgt über einen neuen Innenhof mit einem ansprechenden Treppenturm, der zwischen den Häusern Linsenhoferstraße 5 und 7 platziert ist und den historischen Charme der Gebäude wahrt. Ziel der Restaurierung: Unser Ziel ist es, die Originalsubstanz beider Gebäude so weit wie möglich zu erhalten und die ursprünglichen Raumstrukturen zu bewahren oder wiederherzustellen. Dies schafft nicht nur ein einzigartiges Wohnambiente, sondern auch einen hohen kulturellen und historischen Wert. Beratung und Information: Gerne beraten wir Sie persönlich zu den steuerlichen Vorteilen und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Immobilie. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein Stück Geschichte zu bewahren und gleichzeitig von attraktiven Steuervorteilen zu profitieren!
Grundriss
Weitere Dokumente
Ergänzende Links
Lage
Linsenhoferstraße 7, 72660 Beuren
Beuren – Ein idyllisches Paradies auf der Schwäbischen Alb Der malerische Ort Beuren, erstmals 1304 urkundlich erwähnt, liegt im Herzen des Schwäbischen Vulkans und besticht durch seine idyllische Lage auf der Schwäbischen Alb. Die Gemeinde ist besonders für ihren Weinanbau bekannt, der das Ortsbild prägt und der Region einen besonderen Charme verleiht. Ländlicher Charme trifft moderne Annehmlichkeiten Beuren bietet eine angenehme Wohnatmosphäre, die eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und modernen Annehmlichkeiten widerspiegelt. Die Umgebung, mit grünen Hügeln, Wäldern und Feldern, macht den Ort zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten in unberührter Natur. Die Wohnsituation in Beuren ist durch Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie kleine Wohnanlagen geprägt, die eine familiäre und ruhige Atmosphäre schaffen. Mit einer Bevölkerung von 3.689 Einwohnern hat Beuren einen beschaulichen, aber dennoch gut erreichbaren Charakter. Optimale Anbindung für Berufspendler Trotz der ländlichen Lage bietet Beuren aufgrund der Nähe zu großen Städten wie Esslingen, Reutlingen und Stuttgart eine exzellente Anbindung für Berufspendler. Die Nähe zu diesen wirtschaftlichen Zentren macht Beuren zu einem idealen Wohnort für all jene, die Arbeit und Erholung perfekt miteinander verbinden möchten. Thermalquellen und Tourismus Beuren ist nicht nur für seine wunderschöne Natur bekannt, sondern auch für seine Thermalquellen und das beliebte Thermalbad. Die „Panorama Therme Beuren“ zieht sowohl regionale als auch überregionale Besucher an, was einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität der Gemeinde leistet. Der Tourismus sorgt für ein zusätzliches kulturelles und wirtschaftliches Leben und bereichert die lokale Infrastruktur. Beuren – Ein perfekter Ort für Naturliebhaber und Pendler gleichermaßen! Genießen Sie das Leben in einer der schönsten Gegenden der Schwäbischen Alb, wo Geschichte, Natur und modernes Wohnen auf harmonische Weise miteinander verschmelzen.
Sonstiges
Linsenhofer Straße 5 & 7 – Historische Gebäude mit Charme und Geschichte Die Gebäude der Linsenhofer Straße 5 und 7 in Beuren sind wahre Zeitzeugen der Geschichte und tragen zur historischen Identität des Ortes bei. Diese beiden Gebäude, die sich in zentraler Ortslage befinden, sind eng mit der Geschichte Beurens verknüpft und zählen zu den bedeutendsten architektonischen Relikten des Ortes. - Linsenhofer Straße 7 – Die „Alte Schmiede“: Das 1585 erbaute Gebäude ist ein prächtiges Beispiel für die Architektur vergangener Zeiten und beeindruckt mit seiner originalen Haustür, die bis heute erhalten ist. Die „Alte Schmiede“ war einst ein Zentrum handwerklicher Tätigkeit und steht nun als Wahrzeichen der Vergangenheit für die Tradition und das Handwerk in Beuren. - Linsenhofer Straße 5 – Das „Mesnerhaus“: Das im Jahr 1561 errichtete Gebäude ist als das „Mesnerhaus“ bekannt und spielte in der Geschichte Beurens eine bedeutende Rolle. Als Unterkunft des Mesners war es ein zentraler Bestandteil des religiösen und gesellschaftlichen Lebens der Gemeinde. Beide Gebäude sind durch eine Scheune miteinander verbunden und befinden sich in unmittelbarer Nähe weiterer historisch bedeutsamer Gebäude wie dem Rathaus, was ihre Bedeutung in der Ortsgeschichte noch weiter unterstreicht. Diese Immobilien bieten nicht nur ein Stück Beurens Geschichte, sondern auch die einzigartige Gelegenheit, in einem der zentralen, historisch geprägten Gebäude des Ortes zu leben und zu investieren.
Anbieter
JaKo Immobilien GmbH Emishalden 1, 88430 Rot an der Rot
Vertriebsansprechpartner:
Herr Jürgen Wütz, JaKo Immobilien GmbH
Weitere Informationen finden Sie unter:
Impressum des Anbieters